Die 11 besten luftdichten Kaffeedosen

TOP 10 KAFFEEDOSEN (LUFTDICHT) ZUM AUFBEWAHREN VON KAFFEEBOHNEN UND GEMAHLENEM KAFFEE

moritz barista kaffee

Moritz von Barista Kaffee – 12.01.2021

Start » Luftdichte Kaffeedosen

Inhaltsverzeichnis

Eine gute Kaffeedose sollte im Haushalt nicht fehlen. Denn die Kaffeeportionen werden meistens in einer 500g Packung geliefert und gekauft, sodass der überschüssige Kaffee ansonsten in der Tüte bleiben muss oder eine externe Lagerung erforderlich wird, da die Kaffeetüten nicht mehr luftdicht verschließen.

 

Ist der Kaffee nicht gut gelagert, verliert er sein Aroma durch jene eindringende Luft und bekommt sogar einen ranzigen Geschmack. Letzteres hängt damit zusammen, dass der Aromaträger Öl in den Bohnen ranzig wird.

Unsere Empfehlung: Kaffeedosen aus Edelstahl

In einer Edelstahl Kaffeedose lagern die Kaffeebohnen Aroma- und Luftdicht

Kaffeedosen aus Edelstahl sind konform des Materials rostfrei und auch langlebig. 

 

Dies ist gleichzeitig der wesentliche Vorteil, wenn sie gewaschen werden oder Feuchtigkeit an sie herankommen. 

 

Der Nutzer braucht also keine Angst haben, diese mit Wasser und Spülmittel zu reinigen. Nachteilig an dem Material Edelstahl ist, dass dieses verkratzen kann. 

 

Du solltest das Metall daher nicht mit scharfen Scheuermitteln oder -schwämmen säubern. Das macht feine Furchen auf der Oberfläche, die sichtbar bleiben können.

 

Wenn Du eine Edelstahldose für die Aufbewahrung von Deinen Kaffee kaufen möchtest, dann haben wir hier ein paar Empfehlungen für Dich.

 

Die Xavax Kaffeedose*  gibt es in den Größe für 1Kg und 500g Bohnen. Mit ihrem  luftdichten Verschluss ist sie optimal für die Lagerung von Kaffeebohnen geeignet. Sie ist unsere Empfehlung Nr. 1, wenn Du Deine Bohnen Aromadich verpacken möchtest.
Die Easehold Kaffeedose* aus Edelstahl sichert eine hohe Lebensmittelqualität mittels Gummidichtung am Dosenmund zu. Das erhält lange eine Frische des Kaffees. Das Edelstahl ist aus 18-8 produziert, welches frei von BPA ist. Die Dose hat ein Fassungsvermögen von 1.500ml. Im Lieferumfang ist ein Löffel der mittels Magnetes am Deckel befestigt werden kann.
Die Coffee Gator-Edelstahl-Kaffeedose* ist BPA frei. Zusätzlich verfügt sie über Ventile, um das CO2 abzulassen. Sie ist in drei verschiedenen Größen zu Auswahl. Die kleinste Kaffeedose hat ein Fassungsvermögen von 900ml, die mittlere 1.300 ml und die große 1.900 ml.

Kaffeedosen aus Keramik und Porzellan

keramik kaffeedosen
Keramik Kaffeedosen sehen schön aus und schützen die Kaffeebohnen

Die Vorteile dieser Kaffeedosen liegen eindeutig im Material, da es keinen Eigengeschmack an den gelagerten Kaffee abgibt. 

 

Sie sind mit Glas zu vergleichen, die ebenso geschmacklich komplett neutral bleiben und keinen Eigengeschmack an die Nahrungsmittel abgeben.

 

Dies ist gleichzeitig der deutliche Vorteil jener Verpackungsmaterialien. Nachteilig ist an diesen Behältnissen, dass sie leicht zerbrechlich sind und Du deswegen mit ihnen vorsichtig hantieren musst. 

 

Zudem sind die meisten Keramikbehälter nicht zu 100% luftdicht.

 

Die Kaffeedose Dolce Casa* besticht durch eine nostalgische Gestaltung in weißer Keramik mit Aufschrift. Das Behältnis umfasst 850 ml Inhalt und hat die Maße 10 x 17 cm. Der Deckel hat einen Bügelverschluss aus Metall, der luftdicht absichert.
Die 77L Vorratsdose* ist in drei Größen erhältlich. Zu ihnen gehören die 300 ml, 430 ml und 1.050 ml Dose. Das Material des Behältnisses ist weiße Keramik. Der Deckel ist aus Bambus mit einem eingearbeiteten Gummiring, der eng verschließt und die Luftdichtigkeit zusichert.

Kaffeedosen aus Blech

blech kaffeebox
Kaffeedosen aus Blech sind besonders günstig

Die Kaffeedosen aus Blech sind mit denen aus Edelstahl vergleichbar. 

 

Sie nutzen lediglich ein anderes Metall, welches jedoch ebenso sehr robust ist und zu ihren Vorteilen gehört. 

 

Das Material ist jedoch leichter als Edelstahl, welches Im direkten Vergleich den Vorteil darstellt.

 

Nachteilig ist an den Blechdosen, dass sie nicht in der Geschirrspülmaschine gewaschen werden können. 

 

Sie dürfen lediglich vorsichtig per Hand ausgewaschen werden. Das Blech könnte zudem anfangen zu rosten, wenn die Beschichtung beschädigt wird und das offenliegende Metall mit Feuchtigkeit in Berührung kommt.

 

Die Mikken Kaffeedose aus Weißblech* hat ein großes Fassungsvermögen für 1 kg Kaffee. Außerdem hat sie die Maße 14,6 cm in der Breite, 14,6 cm in der Länge und 22,0 cm in der Höhe. Sie besitzt einen luftdichtem Scharnierdeckel, der bei Betätigung einrastet.

Kaffeedosen aus Kunststoff

tupper kaffeedose
Tupper Kaffeedosen und Dosen aus Kunststoff sind nicht immer BPA frei

Die Kaffeedosen aus Kunststoff sind sehr langlebig, da das Material trotz wechselnder Raumtemperaturen oder Luftfeuchtigkeit stabil bleibt. 

 

Die Behältnisse schließen zudem in der Regel sehr fest und somit luftdicht, da sie einerseits flexibel sind und der Deckel sich eng um den Dosenhals legt.

 

Diese zwei Aspekte sind gleichzeitig die Vorteile dieser Kaffeedosen.

 

Du solltest jedoch darauf achten, dass sie Bisphenol-A (BPA) frei sind, welcher oftmals bei der Kunststoffproduktion verwendet wird. 

 

Die Leifheit Fresh & Easy* Kaffee Vorratsbehälter sind in diversen Größen erhältlich. Der Kaufinteressent kann zwischen den Farben Schwarz und Rot sowie den Größen 400 ml, 750 ml, 900 ml, 1.100 ml, 1.400, 1.700 ml und 2.000 ml auswählen. Der Verschluss ist für den Nutzer sehr vereinfacht und patentiert, sodass er diesen nur mit einer Hand öffnen kann.

Kaffeedosen aus Holz

holz kaffee dose
Kaffeedosen aus Holz und Bambus halten die Bohnen trocken

Kaffeedosen aus Holz sind sehr robust, welches gleichzeitig ein wesentlicher Vorteil dieser Aufbewahrungsboxen darstellt. 

 

So können diese auch mal zu Boden fallen, ohne gleich Schaden zu nehmen. Außerdem sind sie sehr lange haltbar.

 

Nachteilig mag die Oberflächenbehandlung sein, die jedes Holz hat. Dem feinen Genießer wird ein leichter Beigeschmack vermutlich nicht entgehen. 

 

Ist die Oberflächenbehandlung abgenutzt, kann das Holz anfälliger werden. Feuchtigkeit kann eindringen und das Material dehnt sich durch das Wasser aus, welches die Dichtigkeit weiter verschlechtert.

 

Die GMMH Bambus Vorratsdose* ist aus robustem Bambusmaterial und besitzt einen festen Bügelverschluss, der luftdicht den Kaffee schützt. Das Fassungsvermögen beträgt 1.500 ml und ist in zwei Ausführungen mit 15 cm und 20 cm Höhe erhältlich.

Schöne Vintage und Retro Kaffeedosen

kaffeedose retro
Retro Kaffeedosen sind stylisch, aber nicht wirklich luftdicht

Das Besondere an Vintage oder Retro Kaffeedose ist, wie der Name bereits andeutet, ihr Retrostyle. 

 

Mit ihnen im Küchenschrank versetzt sich der Besitzer in einer bereits gelebten Zeit. 

 

Da das Kaffeetrinken eine lange Tradition hat, die aus einer weiten Vergangenheit kommt, passen diese Dosen ideal zum Kaffeetrinken und dem dazugehörigen Genussgefühl.

 

Die Aufschriften, Logos, Bilder und Verzierungen sind wie aus den 60ziger Jahren. 

 

Das Material der Dosen ist oftmals in Blech oder anderem Metall zu finden, welches für das Zeitalter ebenso typisch war. 

 

Die Verschlüsse sind in einem Bügelverschluss oder Scharnierdeckel gestaltet, welcher mit einem Nachdruck einrastet. 

 

Die Formen der Kaffeedosen sind typischerweise meistens rechteckig oder quadratisch.

 

Die Nostalgic-Art Kaffee Vorratsdose* hat ein typisches nostalgisches Design in Schrift und Bildern, die matt aufgedruckt sind. Das Fassungsvermögen beträgt 3.000 ml und bietet ordentlich Platz für viel Kaffee. Der Verschluss ist ein Scharnierdeckel, der fest einrastet.

Die Nostalgic Retro Kaffee Aromadose* ist in einem nostalgisch amerikanischen Stil aufgemacht. Sie hat ein Fassungsvermögen von 1.300 ml. Der einfache und sterilisierte Bügelverschluss dichtet die Dose eng ab, sodass der Kaffee lange frisch bleibt. Die Dose ist in drei unterschiedlichen Retrodesigns erhältlich.

Vakuum Kaffeebehälter

Vakuum Kaffeedosen tragen den Kaffee in sich und schließen das Innere komplett luftdicht ab. 

 

Sie sind nicht nur für die Kaffeelagerung ideal, sondern können zugleich für andere Nahrungsmittel oder Tee als Lagerungsbehältnis dienen, die auf diese Weise frisch gehalten werden. 

 

Da das Material Kunststoff besonders flexibel und eng anliegend ist, findet der Nutzer dieses Vakuummaterial oftmals am Deckel. 

 

Das liegt daran, dass das Deckelsystem für das aufbauende Vakuum verantwortlich ist.

 

Der flexible Verschluss fungiert mittels Betätigung als Pumpe, um die vorhandene Luft aus dem Behältnis herauszupumpen. 

 

Damit ist das Vakuum komplett. Nachstehend folgt ein Beispiel einer Vakuumdose für die Kaffeelagerung.

 

Die Vakuum Kaffeedose SKY LIGHT* ist aus Polyäthylen und gleichzeitig BPA frei. Mit einem Knopf am Deckel kann der Nutzer das Vakuum innerhalb der Box herstellen. Unterschiedliche Größen sind erhältlich, wobei die 500 ml und 1.000 ml Boxen für die gängigen Kaffeemengen ausreichend sind.

Die perfekten Eigenschaften von einer guten Kaffeedose

Aus den genannten Ausführungen wird deutlich, dass eine perfekte Kaffeedose Not tut, damit der Kaffee ordnungsgemäß gelagert und somit länger frisch bleibt. 

 

Nachstehend werden die wichtigsten Eigenschaften beleuchtet, die ihren Anteil einer guten Kaffeedose haben.

 

Material

Das Material einer Kaffeedose kann stark variieren. Zu den gängigsten Materialtypen gehören Edelstahl, Glas und Plastik. Aber auch Porzellan, Blech und Holz kommt zur Anwendung.

 

Größe

Die Größen können ebenfalls unterschiedlich sein. Die größeren Kaffeedosen sind bis zu 2 Liter im Fassungsvermögen. Zu groß sollte die Dose nicht sein, da sonst Luft an den Kaffee kommt.

 

Verschluss

Der Verschluss kann aus einem unterschiedlichen Material bestehen und muss nicht immer dasselbe wie die eigentliche Dose sein. Wichtig ist, dass die Dose luftdicht schließt, damit kein Aroma entweichen kann.

 

Optional: C02 Ventil

Einige Verschlüsse bieten CO2 Ventile. Sie lassen das überschüssige Gas heraus, welches die Kaffeebohnen nach dem Rösten ausstoßen. Ein Ventil ist nicht zwingend nötig, wenn man viel Kaffee trinkt.

 

Wie sollte Kaffee gelagert werden?

Eine gute Kaffeedose ist schon einmal sehr hilfreich, wenn es um die richtige Lagerung von gemahlenem Kaffee und Kaffeebohnen geht. 

 

Doch es gibt noch ein paar weitere Dinge zu beachten, damit der Kaffee Aromatisch bleibt und nicht schlecht wird.

 

Sollte man Kaffee im Kühlschrank lagern?

Das Lagern im Kühlschrank wäre nicht nötig, wenn dieser schnell verbraucht würde. 

 

Ansonsten haben die Umgebungstemperatur und auch Lichteinflüsse eine große Auswirkung auf das Aroma des Kaffees. 

 

Je wärmer es am Lagerungsort ist, desto schneller verflüchtigt sich das Aroma. Deswegen kann die Lagerung im Kühlschrank hilfreich sein. 

 

Am wichtigsten ist also, dass der Kaffee im folgenden Ambiente gelagert wird:

Kühl, trocken und lichtgeschützt.

 

Die Eigenschaften kühl und lichtgeschützt sind im Kühlschrank sind somit am besten umzusetzen. 

 

Zusätzlich sorgt eine Verschlussdichte Kaffeedose für das trockene Ambiente innerhalb der Dose, denn im Kühlschrank kann es ansonsten schon feucht werden.

 

Immer frischer Kaffee in der Küche - Darauf solltest Du achten

Um den Kaffee frisch zu halten, sollte dieser erst kurz vor dem Gebrauch gemahlen werden. 

 

Denn Kaffeebohnen halten länger frisch und die Aromen entweichen nicht so schnell. Sie sind schließlich an den Ölen gebunden, die oxidieren oder sogar ranzig werden können. 

 

Eine praktische Hilfe ist demnach, weniger und höherwertigen Kaffee zu kaufen, der nur kurz vor Bedarf auf die Menge gemahlen wird, wie sie tatsächlich für den individuellen Kaffeegenuss ausreicht. 

 

Dazu reicht im Prinzip eine kleine Kaffeemühle, die zusätzlich angeschafft werden sollte. Oder es befindet sich bereits eine Mühle an der Kaffeemaschine, die dann nur mit der benötigten Menge an Kaffeebohnen angefüllt wird. 

 

Zusätzlich ist beim Kauf darauf zu achten, wann die Bohnen geröstet wurden. Je kürzer der Zeitraum her ist, desto frischer sind auch die Bohnen. In der Regel wird es auf der Verpackung angegeben.

 

Fazit - Kaffeedosen und Kaffee Lagerung

Die Wahl der Kaffeedose ist entscheidend, wie lange der Kaffee mit diesem Hilfsmittel frisch und genüsslich bleibt. 

 

Dennoch sollte der Kaffeefan nicht vergessen, dass der beste Kaffee gleichzeitig ein hochwertiger ist und die Bohnen nur kurz vor dem Trinken gemahlen werden sollten. 

 

Für die zwischenzeitliche Lagerung der Kaffeebohnen sollte er eine wirklich luftdichte und bestenfalls Vakuumdose nutzen, damit die Kaffeebohnen länger frisch bleiben. Zusätzlich sollte er den Kühlschrank als Lagerung hinzuziehen, wenn das Raumambiente zu warm und hell ist.

 

Unsere 3 Top Empfehlungen

Die Xavax Kaffeedose*  ist eine luftdichte Edelstahldose, die es für 1Kg und 500g Kaffee zu kaufen gibt.
Die Easehold Kaffeedose* ist eine der beliebtesten Edelstahldosen und wird mit einem Dosierlöffel geliefert.
Die Coffee Gator Edelstahldosen* gibt es in vielen verschiedenen Farben und sie haben alle ein praktisches CO2 Ventil.

Inhaltsverzeichnis