Der beste Kaffeevollautomat mit Heißwasserfunktion
VOLLAUTOMATEN MIT HEIßWASSERFUNKTION – Z.B. FÜR DIE ZUBEREITUNG VON TEE
Moritz von Barista Kaffee – 22.01.2021
Start » Kaffeevollautomat Test » Mit Milchbehälter
Inhaltsverzeichnis
Es muss nicht immer der Kaffee aus dem Vollautomaten sein.
Manchmal möchte man auch eine Tasse Tee trinken. Wenn es die Möglichkeit gibt, das Wasserkochen und Kaffeezubereiten in einer Maschine zu vereinen, dann ist das praktisch, günstiger und platzsparend.
Das geht zum Beispiel mit einem Kaffeevollautomat mit Heißwasserfunktion.
Bei diesen Kaffeevollautomaten muss man nur auf einen Knopf drücken und schon fließt das heiße Wasser in die Tasse.
In der Regel hat das Wasser dann eine perfekte Brühtemperatur zwischen 92 und 96 Grad. Doch nicht jeder Vollautomat ist mit dieser Funktion ausgestattet. Wir zeigen Dir die Top 3 mit integrierter Funktion für heißes Wasser.
Kaffeebohnen für den Kaffeevollautomat
3 Premium Kaffeebohnen Sorten für den Vollautomat
Finde Deinen Lieblingskaffee für den Kaffeevollautomat. Von kräftig-schokoladig bis fruchtig-ausgewogen.
Empfehlung Nr. 1: Der DeLonghi spendet Heißwasser über die Dampflanze
Der DeLonghi ECAM 22.110.b* Magnifica S ist der beliebteste günstige Kaffeevollautomat.
Da er auch eine Heißwasserfunktion hat, darf er natürlich in userer Top 3 nicht fehlen.
Er macht einen guten Kaffee und man kann mit der Dampflanze auch Milch aufschäumen.
Unsere Empfehlung, wenn es ein günstiges Gerät sein soll.
Empfehlung Nr. 2: Der Melitta Caffeo CI mit Heißwassertaste
Er gehört auch zu den besten seiner Preisklasse: Der Melitta Caffeo CI* macht hervorragende Kaffeegetränke und hat auch eine Heißwasserfunktion.
Diese kann mit einer Taste im Menü an der Vorderseite ausgewählt werden.
Die Wassertemperatur ist optimal um z.B. einen Kaffee zu verlängern oder eine Tasse Tee zuzubereiten.
Während der Ausgabe kann man die Wassermenge mit einem Drehknopf anpassen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Empfehlung Nr. 3: Keien Kompromisse mit dem Siemens EQ.9
Der Siemens EQ.9* ist der beste Kaffeevollautomat in unserer Auswahl.
Er hat natürlich auch eine automatische Funktion für die Ausgabe von heißem Wasser.
Dazu kann man mit diesem Gerät den wahrscheinlich besten Kaffeevollautomat Kaffee zuzubereiten.
Wenn Du keine Kompromisse bei der Kaffee und Teezubereitung eingehen möchtest, dann ist dieser Automat die richtige Wahl.
Heißes Wasser auf Knopfdruck?
Als aller erstes empfehle ich den Delonghi ECAM 22.110.
Es ist das Standard-Modell unter den Vollautomaten. Bei allen Geräten der DeLonghi Serie kann man heißes Wasser für Tee oder andere Getränke beziehen.
Beim ECAM kommt das heiße Wasser aus der Dampfdüse. Wenn der Vollautomat aufgeheizt ist, kann man mit dem Dampfdüse-Hebel an der oberen linken Seite des Vollautomaten Wasser beziehen.
Nur wenn der Automat auf „Dampf“ steht, kommt man nicht an heißes Wasser. Aber das lässt sich auch in wenigen Momenten umstellen. Die Temperatur beträgt um die 90 °C und ist ideal für Tee oder auch Fertigsuppen.
Der zweite empfehlenswerte Vollautomat der heißes Wasser spendet ist der Melitta Caffeo CI.
Wer gerne Milchhaltige Kaffeegetränke trinkt, wird diese Gerät mögen.
Neben der Heißwasserfunktion hat der Caffeo CI noch eine Menge anderer Funktionen zu bieten, die ihn zu einem der Benutzerfreundlichsten Geräte im Test macht.
Beim Caffeo CI muss man nur eine Taste betätigen und bekommt direkt das heiße Wasser in das Glas/Tasse. Auch dieses Wasser hat in etwa die Kaffee-brüh Temperatur von etwas über 90 Grad.
Was kostet die Heißwasserfunktion?
Die Heißwasserfunktion beeinflusst die Kosten des Vollautomaten nicht.
Das Heizsystem ist genau das gleich, dass auch das Wasser für den Kaffe erhitzt. Hierbei handelt es sich meistens um einen Brühkolben.
Manche Systeme verwenden auch einen Durchlauferhitzer um das Brühwasser aufzuheizen.
Die Heißwasserfunktion ist nichts anderes als die Möglichkeit, das heiße Wasser an der Brüheinheit vorbeizuschleusen und abzuzapfen.
Die Maschinen haben keine Extra-Teile oder Funktionen. Ein Vollautomat mit Funktion für Heißwasser kostet also nicht mehr als ein Modell ohne.
Das solltest Du beachten
Neben der Möglichkeit heißes Wasser zu beziehen, solltest Du auch noch auf die Reinigung des Vollauotomaten achten.
Das Wassersystem sollte regelmäßig entkalkt werden. Außerdem kann es sein, dass das Wasser über den Kaffeeauslauf bezogen wird. Dann sollte die Maschine über eine Spülfunktion verfügen, so, dass kein altes Kaffeewasser in der Teetasse landet.
Achte zudem auf die Stromkosten von deinem Vollautomaten. Nur weil man sich ein Gerät spart, heißt das nicht, dass man sich auch die Stromkosten spart.
Wenn der Vollautomat immer Heißes Wasser bereithalten soll, dann kostet das ordentlich Strom in der Stunde.
Wenn Du auf einen Wasserkocher verzichten willst, weil Du denkst, dass Du damit Strom sparst, dann solltest Du genau nachmessen, wie hoch der Verbrauch Deines Vollautomaten ist.
Du willst dein Wasser auf ein Grad genau? Dann ist ein Vollautomat wahrscheinlich nicht das richtige Gerät. Es gibt zwar high-tech Geräte um die 1500 Euro, bei denen man das Brühwasser auf ein Grad genau einstellen kann. Aber lohnt sich der Kauf von so einer Maschine?
Dann würde ich eher einen Wasserkocher mit genauer Temperaturkontrolle empfehlen, die man auch für Filterkaffee oft verwendet.
Barista Kaffee unterstützen
Kaffeebohnen für den Kaffeevollautomat
Probierset - Kaffeebohnen für den Kaffeevollautomat
3 x 500g Kaffeebohnen für den Kaffeevollautomat. Enthält die Sorten Espresso Automatico Forte, Espresso Automatico Classico und Cafe Crema Automatico Grande.
Die 3 besten Vollautomaten mit Heißwasserfunktion
Der DeLonghi ECAM 22.110.b* ist der beste Kaffeevollautomat unter 300 Euro mit Heißwasserfunktion, z.B. für die Zubereitung von Cafe Americano oder eine Tasse Tee.
Der Siemens EQ.9* hat einen integrierten Barista-Modus mit dem so ziemlich jedes Kaffee- und Heißwassergetränk zubereitet werden kann. Er ist das Premiumgerät in unsere Top 3.